Christliche Sitten-Lehre, oder Kunst, recht und gut zu leben [Teil 1-2]Christliche Sitten=Lehre oder Kunst, recht und gut zu leben. durch El: Fr: Gr: V: Sp: 1712, Prag: Wickhart, Wolfgang, 1712 Mehr
Christine Luise (1671–1747) war Prinzessin zu Oettingen-Oettingen und ab 1690 durch die Hochzeit mit Ludwig Rudolf (1671–1735) Fürstin von Braunschweig-Wolfenbüttel. Die Bibliothekskataloge von Christine Luise liegen in zweifacher Form vor, beide wurden noch zu Lebzeiten der Herzogin angefertigt. Der hier vorliegende jüngere Katalog wurde vermutlich nach 1735 verfasst und fällt damit in den Zeitraum, in dem Christine Luise als Witwe in Blankenburg lebte. Er enthält auf 117 Seiten ein Werkverzeichnis und ist als Standortkatalog sortiert nach der Aufstellung und Klassifizierung in der Bibliothek der Herzogin. Die am häufigsten vertretenen Themengebiete sind Theologie, Geschichte und Philosophie.Rekonstruktion: Joëlle Weis, Caren Reimann und Maren Schaefer, 2023
Altkatalog: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, BA I, 669 Digitalisat
Anzeige in Vorlageform
Christliche Sitten-Lehre, oder Kunst, recht und gut zu leben [Teil 1-2]Christliche Sitten=Lehre oder Kunst, recht und gut zu leben. durch El: Fr: Gr: V: Sp: 1712, Prag: Wickhart, Wolfgang, 1712 Mehr
Opffer der Heiligen: Bestehend Jn zweyen Theilen andächtiger Gebethe: I. Jn allerley Seelen- und Leibes-Anliegen: II. Auf alle Son[n]- und Fest-Tags-Evangelia durchs gantze Jahr / Zu Beförderung eigner Andacht anfänglich abgefasset/ Nunmehro aber auch zu anderer Erbauung durch den Druck mitgetheiletOpfer der Heiligen Oettingen 1710., Oettingen 1710 Mehr
Das Geistreiche Tisch-Lied Bey der Taffel Jesu/ O Jesu du mein Bräutigam [et]c. [et]c. Bey unterschiedenen Hochfürstl. Communion-Andachten zu Braunschweig und Blanckenburg : Jn zwölff kurtzen Reden einfältig erkläret…Das Geistreiche Tischlied bey der Tafel Jesu. O Jesu du mein Bräutigam x. erklährt d. E. Finen. Braunschweig 1721, Braunschweig 1721 Mehr
Das Geistreiche Tisch-Lied Bey der Taffel Jesu/ O Jesu du mein Bräutigam [et]c. [et]c. Bey unterschiedenen Hochfürstl. Communion-Andachten zu Braunschweig und Blanckenburg : Jn zwölff kurtzen Reden einfältig erkläret…Das Geistreiche Tischlied bey der Tafel Jesu. O Jesu du mein Bräutigam x. erklährt d. E. Finen. Braunschweig 1721, Braunschweig 1721 Mehr
Das Geistreiche Tisch-Lied Bey der Taffel Jesu/ O Jesu du mein Bräutigam [et]c. [et]c. Bey unterschiedenen Hochfürstl. Communion-Andachten zu Braunschweig und Blanckenburg : Jn zwölff kurtzen Reden einfältig erkläret…item noch einmahl, Braunschweig 1721 Mehr
Das Geistreiche Tisch-Lied Bey der Taffel Jesu/ O Jesu du mein Bräutigam [et]c. [et]c. Bey unterschiedenen Hochfürstl. Communion-Andachten zu Braunschweig und Blanckenburg : Jn zwölff kurtzen Reden einfältig erkläret…item noch einmahl, Braunschweig 1721 Mehr
Das Geistreiche Tisch-Lied Bey der Taffel Jesu/ O Jesu du mein Bräutigam [et]c. [et]c. Bey unterschiedenen Hochfürstl. Communion-Andachten zu Braunschweig und Blanckenburg : Jn zwölff kurtzen Reden einfältig erkläret…item, Braunschweig 1721 Mehr
Das Geistreiche Tisch-Lied Bey der Taffel Jesu/ O Jesu du mein Bräutigam [et]c. [et]c. Bey unterschiedenen Hochfürstl. Communion-Andachten zu Braunschweig und Blanckenburg : Jn zwölff kurtzen Reden einfältig erkläret…item, Braunschweig 1721 Mehr
Opffer der Heiligen: Bestehend Jn zweyen Theilen andächtiger Gebethe: I. Jn allerley Seelen- und Leibes-Anliegen: II. Auf alle Son[n]- und Fest-Tags-Evangelia durchs gantze Jahr / Zu Beförderung eigner Andacht anfänglich abgefasset/ Nunmehro aber auch zu anderer Erbauung durch den Druck mitgetheiletOpfer der Heiligen. Oettingen 1710., Oettingen 1710 Mehr
Die wahre Grund-Regeln Nach Welchen die Kinder Christlich sollen aufferzogen werden : Enthalten: Jn einem Send-Schreiben/ Worinnen auch die fürnembsten Grund-Sätze deß Glaubens und Christlichen Wandels/ aller Arth Menschen zum Behuff begriffen seyn / [Pierre Poiret]. Auß der Frantzösischen in die Teütsche Sprach übersetzt durch Ma. El. Ca. Al. Gräfin von Sporck Deß Ordens Mariä VerkündigungGrund-Regeln nach welchen die Kinder Christl. sollen aufferzogen werden. durch. Ma. El: Ca. Al: Gräfin von Sporck. 1709., Breslau: Privatdruckerei des Franz Anton von Sporck, 1709 Mehr
Die wahre Grund-Regeln Nach Welchen die Kinder Christlich sollen aufferzogen werden : Enthalten: Jn einem Send-Schreiben/ Worinnen auch die fürnembsten Grund-Sätze deß Glaubens und Christlichen Wandels/ aller Arth Menschen zum Behuff begriffen seyn / [Pierre Poiret]. Auß der Frantzösischen in die Teütsche Sprach übersetzt durch Ma. El. Ca. Al. Gräfin von Sporck Deß Ordens Mariä VerkündigungGrund-Regeln nach welchen die Kinder Christl. sollen aufferzogen werden. durch. Ma. El: Ca. Al: Gräfin von Sporck. 1709., Breslau: Privatdruckerei des Franz Anton von Sporck, 1709 Mehr
Poetischer Geistlicher Lust-Garte / Am Hofe des Wunderlichen im Frucht-bringen ... Angeleget von M. Samuele Baldovio ... [Teil 1]Sam: Baldovii Poetische Geistl: Lust-Garten. Gießen 1676., Gießen: Karger, Friedrich, 1676 Mehr
Poetischer Geistlicher Lust-Garte / Am Hofe des Wunderlichen im Frucht-bringen ... Angeleget von M. Samuele Baldovio ... [Teil 1]Sam: Baldovii Poetische Geistl: Lust-Garten. Gießen 1676., Gießen: Karger, Friedrich, 1676 Mehr
Zufällige Gedancken über die Methode, wie Ein Atheist von der Existentz Gottes, und der Warheit der heiligen Schrifft zu überzeugen: kürtzlich entworffen, und allen Liebhabern der wahren Weißheit zu Weitern Nachdencken überlassen / Von Christian Breithaupt, Log. Metaph. & Theol. natur. P.P.O.C. Breithaupts gedancken, wie ein Atheist von der Existentz Gottes u der Warheit der heil: Schrifft Zu überheugen. Helmstädt 1732., Helmstedt: Weygand, Christian Friedrich/Schnorr, Paul Deitrich, 1732 Mehr
Die Von der Heiligen Seraphischen Jungfrau und Mutter Theresia von JEsu Uber das Vatter unser gemachte Betrachtungen: Vermehret Mit vielen schönen zur GOtts-Forcht und Tugend antreibenden Betrachtungen, Gemüths-Erhebungen, und Entschlüssen; Eingetheilet In eine Acht-Tägige Andacht / Vormahls in Frantzösischer Sprach beschrieben: Anjetzo aber in die Teusche Sprach übersetzt; Durch eine geistliche Schwester deß Ordens Mariae Verkündigung [Maria Eleonora Cajetana Aloysia Gräfin von Sporck, deß Ordens derer Annunciaten Caelestinen]Die von der Heiligen Seraphischen Jungfrau und Mutter Theresia von Jesu über das Vater unser gemachte Betrachtungen. Prag 1707., Prag: Hampel, Anna Voršila/Hoffäcker, Johannes Georg, 1707 Mehr
Die Von der Heiligen Seraphischen Jungfrau und Mutter Theresia von JEsu Uber das Vatter unser gemachte Betrachtungen: Vermehret Mit vielen schönen zur GOtts-Forcht und Tugend antreibenden Betrachtungen, Gemüths-Erhebungen, und Entschlüssen; Eingetheilet In eine Acht-Tägige Andacht / Vormahls in Frantzösischer Sprach beschrieben: Anjetzo aber in die Teusche Sprach übersetzt; Durch eine geistliche Schwester deß Ordens Mariae Verkündigung [Maria Eleonora Cajetana Aloysia Gräfin von Sporck, deß Ordens derer Annunciaten Caelestinen]Die von der Heiligen Seraphischen Jungfrau und Mutter Theresia von Jesu über das Vater unser gemachte Betrachtungen. Prag 1707., Prag: Hampel, Anna Voršila/Hoffäcker, Johannes Georg, 1707 Mehr
Die schöne Weide/ damit Hiob die Läm[m]lein Gottes/ nemlich die Armen/ Wittwen/ und Waysen erquicket und erfreuet hat ... : Am 17. des Monahts Januarii ... 1704. Bey solenner Inauguration und Einsegnung des neu-erbaut- und gestiffteten Armen- Waysen- und Wittwen-Hauses auf der Augustus-Stadt Wolffenbüttel zum Heiligen Geist genannt/ ... vorgetragen / und ... zum Druck heraus gegeben von Christian Specht/ Fürstl. Brauns. Lüneburg. Ober-Superintendenten/ ... auch Abten des Klosters RiddagshausenChristian Specht über Hiob am 29 cap: N 12. 13. bey einweihung des Armen= Waysen= u Wittwenhauses auff der August-Stadt zu Wolffenbüttel. 17. Jan 1704, Wolfenbüttel: Bartsch, Christian, 1704 Mehr
Kurtze und einfältige Betrachtung De Quatuor Novissimis Oder Vier letzten Dingen / Welche aus unterschiedenen seiner anvertrauten Gemeinde gehaltenen Predigten und Catechisationen collectiret, und itzo zum unvergeßlichen Andencken durch den Druck communiciret Werner Conrad Reß Past. Uthm. & Zobb.W. C. Ressen Betrachtung de quatuor novissimis oder 4 letzten dingen. Helmstedt 1732., Helmstedt: Schnorr, Paul Dietrich, 1732 Mehr
Erbauliche Betrachtungen über unterschiedliche Paßions-Texte, welche sowohl in denen ... Char-Freytags-Predigten, als auch zu andrer Zeit ... vorgetragen wordenM. C. C. Woogs Betrachtungen über unterschiedliche Paßions-Texte. Dresden und Leipzig 1726. in Quart., Dresden/Leipzig: Zimmermann, Johann Christoph, 1726 Mehr
Im Nahmen Der Hoch-Heiligen Drey-Einigkeit: Gott-geweyhtes Andachts-Opffer, Darinn eine Gott- gelassene Seele, sich ihrem Jesu täglich, Morgens, Mittags und Abends, In heisser Andachts-Glut, mit Gebett und Liedern, demüthigst aufopffert: Anjetzo mit Christlichen und gottseeligen Buß- Beicht- und Communion-Andachten ... ; Auch einem Anhang etlicher Gebett, Lieder ... Und dann Einem Vollständigen Wetter-Büchlein vermehret, Samt einer neuen Vorrede, worinnen sonderheitlich vermeldet, wie der Allerhöchste, dieses Gebett-Buch, so wunderlich erhalten; Dem Allmächtigen ewigen Gott zu Lob ... zusam[m]en getragen, und zum Druck befördertGott geweihtes Andachts-Opffer. Stuttgart 1706, Stuttgart: Metzler, Johann Benedict, 1746 Mehr
Gott-gewidmetes Opffer der Heiligen : Bestehend Jn zweyen Theilen Andächtiger Gebete/ I. Jn allerley Seelen und Leibes-Anliegen : II. Auf alle Sonn- und Fest-Tags Evangelia durchs gantze Jahr : Zu Beförderung eigner Andacht anfänglich abgefassetGott-gewidmetes Opfer der Heiligen. Oettingen 1734., Oettingen: Lohse, Johann
Gott-gewidmetes Opffer der Heiligen : Bestehend Jn zweyen Theilen Andächtiger Gebete/ I. Jn allerley Seelen und Leibes-Anliegen : II. Auf alle Sonn- und Fest-Tags Evangelia durchs gantze Jahr : Zu Beförderung eigner Andacht anfänglich abgefassetitem noch einmahl, Oettingen: Lohse, Johann
Gott-gewidmetes Opffer der Heiligen : Bestehend Jn zweyen Theilen Andächtiger Gebete/ I. Jn allerley Seelen und Leibes-Anliegen : II. Auf alle Sonn- und Fest-Tags Evangelia durchs gantze Jahr : Zu Beförderung eigner Andacht anfänglich abgefassetitem, Oettingen: Lohse, Johann
Gott-gewidmetes Opffer der Heiligen : Bestehend Jn zweyen Theilen Andächtiger Gebete/ I. Jn allerley Seelen und Leibes-Anliegen : II. Auf alle Sonn- und Fest-Tags Evangelia durchs gantze Jahr : Zu Beförderung eigner Andacht anfänglich abgefassetitem, Oettingen: Lohse, Johann
Gott-gewidmetes Opffer der Heiligen : Bestehend Jn zweyen Theilen Andächtiger Gebete/ I. Jn allerley Seelen und Leibes-Anliegen : II. Auf alle Sonn- und Fest-Tags Evangelia durchs gantze Jahr : Zu Beförderung eigner Andacht anfänglich abgefassetitem, Oettingen: Lohse, Johann
Memoires Du Regne De Catherine Imperatrice & Souveraine de toute la Russie &c. &c. &c.Memoires du regne de Cathherine Imperatrice et Souveraine de toute la Russie. à la Haye 1728., Den Haag: Kloot, Isaac van der/Alberts, Rutgert Christoffel, 1728 Mehr
Mémoires secrets de la cour de Charles VII, roi de France: contenant plusieurs anecdotes curieuses sur l'histoire et les galanteries de cette cour / par Madame D*** [Teil 1-2]Memoires Secrets de la cour de Charles Vii roi de France par Madame Dxxx. Amsterd: 1735. Tom: i. ii. uno vol:, Amsterdam: Wetstein & Smith, 1735 Mehr
Anecdotes de la cour de Philippe-Auguste : avec approbation & privilege du roi [Teil 1-3]Anecdotes de la Cour de Philippe-Auguste à Paris 1733. Tom. i, ii, iii, Paris: Pauli, Joannes/Néaulme, Jean/Néaulme, Jean, 1733-1739 Mehr
Memoires De Monsieur Le Chevalier De Melvill General Major des Troupes de S. A. S. Monseigneur le Duc De Cell, & Grand Baillif du Comté de GifornMemoires de M. Le Chevalier de Melvill à Amsterdam 1704., Amsterdam: Desbordes, Jacques, I., 1704 Mehr
Memoires, Pour Servir A L'Histoire D'Anne D'Autriche, Epouse De Louis XIII. Roi De France [Teil 1-5]Memoires pour servir a l'histoire d'Anne d'Autriche epouse de Louis xiii. p par Mad: de Motteville. à Amsterd: 1723. Tom: i, ii, iii, iv, v., Amsterdam: Changuion, François, 1723 Mehr
Memoires, Pour Servir A L'Histoire D'Anne D'Autriche, Epouse De Louis XIII. Roi De France [Teil 1-5]Memoires pour servir a l'histoire d'Anne d'Autriche epouse de Louis xiii. p par Mad: de Motteville. à Amsterd: 1723. Tom: i, ii, iii, iv, v., Amsterdam: Changuion, François, 1723 Mehr
La Vie D'Anne Stuart Reine De La Grand-Bretagne, De France, & D'IrlandeLa vie d'Anne Stuart reine de la Grand-Bretagne de France et d'Irlande Amsterd: 1716, Amsterdam: Humbert, Pierre, 1716 Mehr
Memoires De Mademoiselle De Montpensier, Fille de Mr. Gaston D'Orléans, Frère De Louis XIII., Roi de France [Teil 1-3]Memoires de Mad. de Montpensier, fille de M. Gaston d'Orleans. à Paris 1728. Tom: i, ii, iii., Paris: Le Breton, François/Le Breton, Nicolas-François, 1728 Mehr
Artamène, ou Le grand Cyrus [Teil 1-2]Artamene ou le Grand Cyrus par M. de Scudery. a Paris 1649. Tom: i, ii., Paris: Courbé, Augustin, 1649 Mehr
Esope A La Cour Et Esope A La VilleEsope a la cour et Esope a la ville deux comedies de M. Boursault. à Paris 1722., Paris: Lesch, Geoffroi, 1722 Mehr
Histoire d'Émilie ou Les amours de M[ademoise]lle de ***Histoire d'Emile ou des amours de Mads. de XXX. par Madame Meheust. à Paris 1732., Paris: Delespine, Charles-Jean-Baptiste
Recueil De Pieces Galantes, En Prose Et En Vers [Teil 1-4]Recueil de pieces Galantes en prose et en vers de Madame la Comtesse de la Suze. à Paris 1695., Paris: Boudet, Antoine, 1695 Mehr
Les Comedies de Terence traduites en francais par Madame Dacier. avec des remarques [Teil 1]Les comedies en Terence traduites en Francois par Mad: Dacier, avec de remarques. à Amsterd: 1700. Tom: i., Amsterdam: Gallet, George, 1700 Mehr
Comedies / De Plaute, Traduites en Francois, Par Mademoiselle Le Fevre. Avec Des Remarques Et Un Examen, Selon Les Regles Du Theatre [Teil 1-2]Comedies de Plaute traduite en Francois par mad. le Fevre. à Paris 1691. Tom: i, ii. uno vol:, Paris: Barbin, Claude/Thierry, Denys, 1691 Mehr
Memoires Secrets De Mr. L. D. D. O. Ou Les Avantures Comiques De plusieurs grands Princes de la Cour De FranceMemoires secrets de M. L. D. D. O. ou les avantures comiques de plusieurs grand princes de la Cour de France. par Mad: d`Aunoy. à Paris 1696, Paris: Bredou, Jacques, 1696 Mehr
Histoire de la C[om]tesse de GondezHistoire de la Comtesse de Gondez. à Amsterdam 1728., Amsterdam 1728 Mehr
Lettres historiques et galantes [Teil 1-5]Lettres historiques et galantes par Mad:dDe Cxxx à Cologne 1710. T: i, ii, iii, iv, v., Köln: Marteau, Pierre, 1710 Mehr
Oeuvres diverses de Mademoiselle de la R** G**Oeuvres diverses de Mlle. De la Rxx Gxx Amsterd: 1711, Amsterdam: Bernard, Jean Fredéric, 1711 Mehr
Les Veillées de Thessalie [Teil 1-4]Les veilleés de Thessalie premiere veilleé. à Paris 1731, it: ii. iii. et iv vailleé in 2 bänden, Paris: Josse, Louis, 1731 Mehr
L'Atlantis de Madame Manley : Contenant les intrigues politiques, et amoureuses, de la noblesse d'Angleterre. Et où l'on découvre le secrèt de la derniere revolution [Teil 1-3]L'Atlantis de Mad: Manley contenant les intrigues politiques et amoureuses de la noblesse d'Angleterre. à Londres 1714 Tom: i, ii, iii., London: Morphew, John, 1714 Mehr
Als die Hohe Vermählung des Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Carls, Herzogen zu Braunschweig und Lüneburg, mit der Durchleuchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Philippina Charlotta, Gebohrnen Prinzessin in Preussen, Marggräfin zu Brandenburg u. a. m. Königlichen Hoheit, nach Beiderseits Höchsten Groß- und Eltern Wunsch und Verlangen zu Berlin am I Julii im Jahre 1733 vollzogen wurde, sollte in einer öffentlichen Rede im Namen der Julius-Universität den unterthänigsten Glück-Wunsch abstatten Erhard ReuschErhard Reusch Rede über die Vermahlung H. Carls Herzog z. Braunschweig Lüneb u Fr: Philippinen Charlotten. Helmstedt 1733., Helmstedt: Schnorr, Paul Dietrich, 1733 Mehr
Sermoni familiariSermoni familiari di S. Carlo Borromeo. in Padova 1720., Padua: Comino, Giuseppe, 1720 Mehr
Die wol unterwiesene Köchinn/ Oder Gründlicher/ deutlicher und vollkommener Unterricht/ Wie man alle die Speisen/ so nur in Teutschland bekant sein mögen/ aufs füglichste und beste zubereiten : das Fleisch/ Fische/ Gartenfrüchte/ ... wol einmachen/ dürren oder sonst verwahren/ ... samt Vorstellung vieler Curieusen Sachen und der besten/ ... bekanten Griffe/ so man in der Koch-Kunst ... gebrauchen kan / Eröfnet/ Und so gut/ als es noch niemals geschenen/ ans Tages-Licht gegeben Von Einer Vornehmen DameWohl unterwiesene Köchin. Brauschweig 169?., Braunschweig/Helmstedt: Hesse, Heinrich/Gruber, Kaspar, 1692 Mehr
Die wol unterwiesene Köchinn/ Oder Gründlicher/ deutlicher und vollkommener Unterricht/ Wie man alle die Speisen/ so nur in Teutschland bekant sein mögen/ aufs füglichste und beste zubereiten : das Fleisch/ Fische/ Gartenfrüchte/ ... wol einmachen/ dürren oder sonst verwahren/ ... samt Vorstellung vieler Curieusen Sachen und der besten/ ... bekanten Griffe/ so man in der Koch-Kunst ... gebrauchen kan / Eröfnet/ Und so gut/ als es noch niemals geschenen/ ans Tages-Licht gegeben Von Einer Vornehmen DameWohl unterwiesene Köchin. Brauschweig 169?., Braunschweig/Helmstedt: Hesse, Heinrich/Gruber, Kaspar, 1692 Mehr
Die wol unterwiesene Köchinn/ Das ist: Unterricht/ Wie man alle Speisen/ so nur in Teutschland bekant seyn mögen/ aufs füglichste zubereiten : schmakhafte Suppen/ Potagen/ Pasteten ... auch Fleisch/ Fische/ Gartenfrüchte/ ... wol einmachen/ dürren oder verwahren solle/ samt vielen bisher wenig bekanten Kunstgriffen/ so in der Koch-Kunst ihren sonderbaren Nutzen haben / Aufgeführet von M. S. S. G. C.M. S. Schelhamern wohl unterwiesene Köchin, Braunschweig/Helmstedt: Hesse, Heinrich/Kaspar Gruber Erben, 1697 Mehr
Die wol unterwiesene Köchinn/ Das ist: Unterricht/ Wie man alle Speisen/ so nur in Teutschland bekant seyn mögen/ aufs füglichste zubereiten : schmakhafte Suppen/ Potagen/ Pasteten ... auch Fleisch/ Fische/ Gartenfrüchte/ ... wol einmachen/ dürren oder verwahren solle/ samt vielen bisher wenig bekanten Kunstgriffen/ so in der Koch-Kunst ihren sonderbaren Nutzen haben / Aufgeführet von M. S. S. G. C.M. S. Schelhamern wohl unterwiesene Köchin, Braunschweig/Helmstedt: Hesse, Heinrich/Kaspar Gruber Erben, 1697 Mehr
Die wol unterwiesene Köchinn/ Das ist: Unterricht/ Wie man alle Speisen/ so nur in Teutschland bekant seyn mögen/ aufs füglichste zubereiten : schmakhafte Suppen/ Potagen/ Pasteten ... auch Fleisch/ Fische/ Gartenfrüchte/ ... wol einmachen/ dürren oder verwahren solle/ samt vielen bisher wenig bekanten Kunstgriffen/ so in der Koch-Kunst ihren sonderbaren Nutzen haben / Aufgeführet von M. S. S. G. C.M. S. Schelhamern wohl unterwiesene Köchin, Braunschweig/Helmstedt: Hesse, Heinrich/Kaspar Gruber Erben, 1697 Mehr
Die wol unterwiesene Köchinn/ Das ist: Unterricht/ Wie man alle Speisen/ so nur in Teutschland bekant seyn mögen/ aufs füglichste zubereiten : schmakhafte Suppen/ Potagen/ Pasteten ... auch Fleisch/ Fische/ Gartenfrüchte/ ... wol einmachen/ dürren oder verwahren solle/ samt vielen bisher wenig bekanten Kunstgriffen/ so in der Koch-Kunst ihren sonderbaren Nutzen haben / Aufgeführet von M. S. S. G. C.M. S. Schelhamern wohl unterwiesene Köchin, Braunschweig/Helmstedt: Hesse, Heinrich/Kaspar Gruber Erben, 1697 Mehr
L'Iliade D'Homere [Teil 1-3]L'Iliade d'Homere traduite en François avec des remarques par Madame Darcier. à Paris 1711 Tom: i. ii. iii., Paris: Rigaud, Claude, 1711 Mehr
Die wol unterwiesene Köchinn/ Das ist: Unterricht/ Wie man alle Speisen/ so nur in Teutschland bekant seyn mögen/ aufs füglichste zubereiten: ...Die wohl unterwiesene Köchin. von M. S. S. g. C. Braunschweig 1697., Braunschweig/Helmstedt: Caspar Grubers Erben/Hesse, Heinrich, 1697 Mehr
Die wol unterwiesene Köchinn/ Das ist: Unterricht/ Wie man alle Speisen/ so nur in Teutschland bekant seyn mögen/ aufs füglichste zubereiten: ...Die wohl unterwiesene Köchin. von M. S. S. g. C. Braunschweig 1697., Braunschweig/Helmstedt: Caspar Grubers Erben/Hesse, Heinrich, 1697 Mehr
Die wol unterwiesene Köchinn/ Das ist: Unterricht/ Wie man alle Speisen/ so nur in Teutschland bekant seyn mögen/ aufs füglichste zubereiten: ...Die wohl unterwiesene Köchin. von M. S. S. g. C. Braunschweig 1697., Braunschweig/Helmstedt: Caspar Grubers Erben/Hesse, Heinrich, 1697 Mehr
Die wol unterwiesene Köchinn/ Das ist: Unterricht/ Wie man alle Speisen/ so nur in Teutschland bekant seyn mögen/ aufs füglichste zubereiten: ...Die wohl unterwiesene Köchin. von M. S. S. g. C. Braunschweig 1697., Braunschweig/Helmstedt: Caspar Grubers Erben/Hesse, Heinrich, 1697 Mehr
Die wohl unterwiesene Köchinn, Das ist: Unterricht, Wie man allerley wohlschmeckende Speisen aufs füglichste zubereiten, schmackhaffte Suppen, Potagen, Pasteten, Tarten, und allerhand Gebackenes machen, nach der jetzt üblichen Art auftragen und galant anbringen, auch Fleisch, Fische, Garten-Früchte und andere Sachen ... wohl einmachen, dürren oder verwahren solle ; samt vielen bißher wenig bekandten Kunst-Griffen, so in der Koch-Kunst ihren sonderbahren Nutzen habenitem 1713., Braunschweig: Fickel, Christoph Friedrich, 1713 Mehr
Die wohl unterwiesene Köchinn, Das ist: Unterricht, Wie man allerley wohlschmeckende Speisen aufs füglichste zubereiten, schmackhaffte Suppen, Potagen, Pasteten, Tarten, und allerhand Gebackenes machen, nach der jetzt üblichen Art auftragen und galant anbringen, auch Fleisch, Fische, Garten-Früchte und andere Sachen ... wohl einmachen, dürren oder verwahren solle ; samt vielen bißher wenig bekandten Kunst-Griffen, so in der Koch-Kunst ihren sonderbahren Nutzen habenitem 1713., Braunschweig: Fickel, Christoph Friedrich, 1713 Mehr
Christliche Betrachtungen Und Sitten-Lehren : Zusammen gezogen So wohl auß der H. Schrifft und den HH. Vättern, als auch auß den bewehrtesten alten und neuen Scribenten / Vormahls in Frantzösischer Sprache verfaßt ... anjetzo aber ins Teutsche übersetzt Durch A. C. F. G. V. SChristl. Betrachtungen u Sitten=Lehren aus den Franzöisch übersetzt von A. C. F. G. V. S. Prag 1714, Prag: Wickhart, Wolfgang, 1714 Mehr
Les Odes d'Anacreon et de Sapho en vers françoisLes odes d'Anacreon et de Sapho. par le Poete sans fard. à Rotterd: 1712., Rotterdam: Fritsch, Kaspar, 1712 Mehr
Oeuvres de poésie, dediées a sa majesté imperiale Charles VI.Oeuvres de Poesie par Mad: Francoise-Gabrielle-Rose de Mitry. à Cologne 1717, Köln: La Société des Libraires et Imprimeurs, 1717 Mehr
Poésies [Teil 1-2]Poesies de Madame des Houllieres. à 1694 Tom: i. ii, Paris: Villette, Jean, 1694 Mehr
Recueil de pièces galantes, en prose et en vers ; augm. de plusiers élégies [Teil 1]Recueil de pieces galantes en prose et en vers de la Comtesse de la Suze et de M. Pelisson. à Paris 1695. Tom: i, Paris: Quinet, Gabriel, 1695 Mehr
Les Odes d'Anacreon et de Sapho en vers françoisLes odes d'Anocreon et de Sapho en vers François. par le Poete Sansford. Rotterdam 1712., Rotterdam: Fritsch, Kaspar, 1712 Mehr
Christianen Mariannen von Ziegler Moralische und vermischte Send-Schreiben an einige Ihrer vertrauten und guten Freunde gestelletChristanen Mariannen von Ziegler Moralische und vermischte Send=Schreiben. Leipzig 1731. Tom: i., Leipzig: Johann Friedrich Braun Erben, 1731 Mehr
Christianen Marianen von Ziegler Versuch In Gebundener Schreib-ArtC. M. v: Ziegler Versuch in gebundener Schreib=Art. Leipzig 1728., Leipzig: Johann Friedrich Braun Erben/Takke, Heinrich Christoph, 1728 Mehr
Das Geistreiche Tisch-Lied Bey der Taffel Jesu/ O Jesu du mein Bräutigam [et]c. [et]c. Bey unterschiedenen Hochfürstl. Communion-Andachten zu Braunschweig und Blanckenburg : Jn zwölff kurtzen Reden einfältig erkläret…Eberhard Finen Geistl: Tisch Lied. Braunschweig 1721., Braunschweig 1721 Mehr
Das Geistreiche Tisch-Lied Bey der Taffel Jesu/ O Jesu du mein Bräutigam [et]c. [et]c. Bey unterschiedenen Hochfürstl. Communion-Andachten zu Braunschweig und Blanckenburg : Jn zwölff kurtzen Reden einfältig erkläret…Eberhard Finen Geistl: Tisch Lied. Braunschweig 1721., Braunschweig 1721 Mehr
Gott-gewidmetes Opffer der Heiligen : Bestehend Jn zweyen Theilen Andächtiger Gebete/ I. Jn allerley Seelen und Leibes-Anliegen : II. Auf alle Sonn- und Fest-Tags Evangelia durchs gantze Jahr : Zu Beförderung eigner Andacht anfänglich abgefassetGott gewidmetes Opfer der Heiligen. Oetting 1734., Oettingen: Lohse, Johann
Gott-gewidmetes Opffer der Heiligen : Bestehend Jn zweyen Theilen Andächtiger Gebete/ I. Jn allerley Seelen und Leibes-Anliegen : II. Auf alle Sonn- und Fest-Tags Evangelia durchs gantze Jahr : Zu Beförderung eigner Andacht anfänglich abgefassetitem nocheinmahl, Oettingen: Lohse, Johann
Memoires Du Regne De Catherine Imperatrice & Souveraine de toute la Russie &c. &c. &c.Memoires du regne de Catherine Imperatrice et Souveraine de tout la Russie. à la Haye 1728., Den Haag: Kloot, Isaac van der/Alberts, Rutgert Christoffel, 1728 Mehr
Segens-volle Fußstapfen des noch lebenden und waltenden liebreichen und getreuen Gottes: Zur Beschämung des Unglaubens und Stärckung des Glaubens/ entdecket durch eine wahrhafte und umständliche Nachricht von dem Wäysen-Hause und übrigen Anstalten zu Glaucha vor Halle; Welche im Jahr 1701. zum Druck befördert/ ietzo aber zum dritten mal ediret/ und bis auf gegenwärtiges Jahr fortgesetzet/ von August Hermann Francken, S. Theol. Prof. und PastA. H. Franckens Segens-volle Fußstapfen Gottes, durch eine Nachricht von dem Waysen-Hause von Halle entdeckt 1709, Halle (Saale): Franckesche Stiftungen zu Halle Waisenhaus, 1709 Mehr
Maximes de St. Étienne, instituteur de l'Ordre de Grandmont, dit des Bons-Hommes. Trad. des originaux du saint par Adrien Baillet.Maximes de St: Etienne instituteur de l'ordre de Grandmont dit des bons-hommes traduites des originaux du Saintes par A. Baillet. Paris 1707., Paris: Vincent, Jacques, 1707 Mehr
Commentarii Academiae Scientiarum Imperialis PetropolitanaeCommentarii Academiae Scientiarum Imperialis Petropolitanae. Petropoli 1728. Tom: i., St. Petersburg: Buchdruckerei der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften Sankt Petersburg, 1728 Mehr
Nachricht von gezogenen Büchsen und etliche rare Anmerckungen vom SchießenNachricht von gezogenen Büchsen u etliche anmerckung vom Schießen, übersetzt von Joh: Georg Leutmann. Nürnberg 1735., Nürnberg/St. Petersburg: Schmidt, Johann Adam, 1735 Mehr
Lettres, anecdotes et mémoires historiques du Nonce Visconti, Cardinal Préconisé, & Ministre de Pie IV. & au Concile de Trente, dont Plusieurs intrigues inouies. Se trouvent dans ces rélations, mises au jour, en Italien & en François, par Mr. Aymon ...Lettres anecdotes et memoires historiques du Nonce Visconti par M. Aymon. Amsterd: 1719., Amsterdam: Wetstein, Rudolf, 1719 Mehr